loading

Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Drähten und Kabeln.

Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards

Bei der Auswahl des richtigen Stromkabels geht es um mehr als nur darum, ein Kabel auszuwählen, das „einfach funktioniert“. Die falsche Wahl des Kabels kann zu zahlreichen Problemen führen, darunter Überhitzung, Stromausfall oder sogar Sicherheitsrisiken. Der Hersteller betont, dass jedes Kabel auf der Grundlage technischer Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und nationaler Normen ausgewählt werden muss. Dieser Leitfaden führt Sie durch die fünf Kernparameter, die Sie kennen müssen, und die wichtigsten Standards, die Sicherheit und Qualität gewährleisten.

1. Nennspannung

Die Nennspannung ist die maximale Spannung, die ein Kabel ohne Ausfall aushalten kann. Scheint offensichtlich, aber Sie wären überrascht, wie oft es ignoriert wird.

Hier ist das Grundangebot:

  • Niederspannung (LV): bis zu 1 kV, perfekt für Privathaushalte und kleine Büros.
  • Mittelspannung (MV): 1–35 kV, wird in Fabriken und Einkaufszentren verwendet.
  • Hochspannung (HV): über 35 kV, zur Energieübertragung über große Entfernungen.

Wenn Sie die Nennspannung überschreiten, kochen Sie das Kabel von innen nach außen. Sobald die Isolierung versagt, ist das Spiel vorbei und das kann schneller passieren, als Sie denken, wenn Sie schwere Maschinen betreiben.

Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards 1Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards 2

2. Strombelastbarkeit (Amperezahl)

Wenn es bei der Spannung um Grenzen geht, geht es bei der Strombelastbarkeit um Ausdauer. Es handelt sich um die Strommenge, die ein Kabel ohne Überhitzung leiten kann. Und ja, es geht nicht nur um die Größe des Kabels, obwohl das einen großen Teil ausmacht.

Die Strombelastbarkeit hängt ab von:

  • Leitermaterial (Kupfer ist in der Leitfähigkeit besser als Aluminium) 
  • Querschnittsfläche (dickere Drähte leiten mehr Strom) 
  • Installationsbedingungen (gebündelte Kabel in einem heißen Raum verlieren schnell an Kapazität) 

Ein Hersteller sagte mir einmal: „Stellen Sie sich die Strombelastbarkeit wie eine Wasserleitung vor.“ Sie können mehr Wasser durch ein größeres Rohr drücken, aber wenn es verstopft oder heiß ist, verlangsamt sich der Durchfluss.“ Dasselbe gilt für Kabel: Hitze ist der Feind.

3. Leitermaterial (Kupfer oder Aluminium?)

Diese Debatte gibt es schon seit Jahrzehnten. Kupfer ist der Goldstandard (kein Wortspiel beabsichtigt) in Bezug auf Leitfähigkeit, Flexibilität und Lebensdauer. Aluminium ist leichter und billiger, muss aber größer sein, um den gleichen Strom zu leiten.

Beides mischen? Möglich, aber schwierig. Die unterschiedlichen Ausdehnungsraten können dazu führen, dass sich Verbindungen mit der Zeit lösen, wenn sie nicht mit den richtigen Armaturen gehandhabt werden. Einige ältere Installationen sind einfach deshalb fehlgeschlagen, weil dieses Detail übersehen wurde.

4. Isolierungstyp

Isolierung ist nicht nur eine Beschichtung, sie ist das, was zwischen Ihnen und einem gefährlichen stromführenden Kabel steht.
  • PVC: Preisgünstig, flammhemmend, üblich in der Haushaltsverkabelung.
  • XLPE: Hält höheren Temperaturen stand, ideal für unterirdische Verläufe.
  • Gummi: Flexibel und langlebig, wird häufig im Bergbau oder in Chemiewerken verwendet.

Fragen Sie sich: Wird dieses Kabel unter der Erde verlegt? In einer Fabrik? In der Sonne? Bei der Isolierung können Sie die Wahl an die Umgebung anpassen.

5. Installationsumgebung

Auch das beste Kabel versagt, wenn es an der falschen Stelle eingesetzt wird. Außenkabel müssen UV-beständig sein. Unterirdische benötigen Feuchtigkeitssperren. In Industriegebieten ist möglicherweise eine elektromagnetische Abschirmung erforderlich.

Ein Beispiel: Eine Textilfabrik musste Hunderte Meter Kabel austauschen, weil sie chemische Dämpfe nicht berücksichtigte. Die Isolierung war in weniger als einem Jahr kaputt. Das ist ein teures Versehen.

Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards 3Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards 4

Nationale Standards: Warum sind sie wichtig?

Es geht nicht nur um Leistung, sondern auch um Compliance. Jedes Land hat seine eigenen Vorschriften und die Verwendung nicht zertifizierter Kabel kann zu rechtlichen (und versicherungstechnischen) Problemen führen.

Einige wichtige Standards:

IEC: Internationaler Maßstab für elektrische Sicherheit.

BS: Britische Standards, die weltweit noch immer hohes Ansehen genießen.

UL: In den USA und Kanada weit verbreitet.

GB: Chinas offizielle Standards.

Achten Sie auf Prüfzeichen auf dem Kabel oder der Verpackung. Keine Markierung? Das ist ein Warnzeichen.

Profi-Tipps aus der Praxis

1. Bemessen Sie Kabel immer anhand der Spannung und des Stroms – nicht nur anhand eines dieser Kriterien.

2. Behalten Sie die Umgebungstemperatur im Auge, da sie die Stromstärke erheblich verändern kann.

3. Wenn Sie das System später erweitern möchten, sollten Sie es jetzt etwas überdimensionieren.

4. Kaufen Sie bei Lieferanten mit überprüfbaren Testberichten – nicht nur mündlich, sondern mit guter Qualität.

5. Sparen Sie nicht an den Anschlüssen, schlechte Verbindungen ruinieren selbst die besten Kabel.

Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards 5

Warum das wichtig ist

Schlechte Kabel sind ein stilles Problem. Normalerweise versagen sie nicht über Nacht, sondern nutzen sich langsam ab, verschwenden Strom und erhöhen still und leise das Brandrisiko. Das richtige Kabel hingegen erfüllt seinen Dienst jahrzehntelang problemlos.

Und hier ist das Fazit: Bei der Auswahl der Kabel geht es darum, die technischen Daten mit den realen Bedingungen in Einklang zu bringen. Die fünf Parameter geben Ihnen den Rahmen vor und die nationalen Standards sorgen dafür, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Wenn Sie beides richtig machen, müssen Sie nie wieder über Ihre Kabel nachdenken, und genau so sollte es sein.

verlieben
Enthüllung des thermischen Bodenverhaltens beim Betrieb von Ultrahochspannungskabeln
Stromkabel-Fehleranalyse: 41 Jahre Erfahrung zeigen, wie Kurzschlüsse und Alterungsprobleme vermieden werden können
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Wir sind ein nationales Schlüsselunternehmen für Hoch- und Neutechnologie, das auf Produktion, Vertrieb und Forschung im Bereich Drähte und Kabel spezialisiert ist.
Kontaktperson: Avery Yuan
Kontaktnummer: 86-17368469025
WhatsApp: 86- 17368469025
Ansprechpartner : Mandy Li
Kontaktnummer: 86-17368476738 
E-Mail: mandy@jncable.com.cn
WhatsApp: 86-17368476738 
Urheberrecht© 2024 Jiangnan-Kabel  | Seitenverzeichnis
Customer service
detect