Stromkabel werden für die Übertragung und Verteilung von Stromkabeln verwendet. Stromkabel werden häufig in städtischen unterirdischen Stromnetzen, Kraftwerksleitungen, der internen Stromversorgung von Industrie- und Bergbauunternehmen sowie Unterwasserübertragungsleitungen über Fluss und Meer verwendet.
In der Stromleitung nimmt der Kabelanteil sukzessive zu. Stromkabel sind Kabelprodukte, die zur Übertragung und Verteilung von Hochleistungsenergie in der Hauptleitung des Stromnetzes verwendet werden, einschließlich verschiedener isolierter Stromkabel mit 1–500 kV und mehr auf verschiedenen Spannungsebenen.
Historische Entwicklung
Die Verwendung von Stromkabeln hat eine mehr als 100-jährige Geschichte. Im Jahr 1879 Der amerikanische Erfinder T.A. Edison wickelte Jute um Kupferstäbe und fädelte sie in Eisenrohre ein. Dann füllten sie sie mit Asphaltmischung, um daraus Kabel herzustellen. Er verlegte das Kabel in New York, Pionier der unterirdischen Stromübertragung. Im folgenden Jahr, Der britische Callender erfand das mit Asphalt imprägnierte, papierisolierte Stromkabel. Im Jahr 1889 der Engländer S.Z. Ferranti verlegte ein ölimprägniertes, papierisoliertes 10-kV-Kabel zwischen London und Deptford. Im Jahr 1908 Großbritannien baute ein 20-kV-Kabelnetz. Stromkabel werden immer häufiger eingesetzt. Im Jahr 1911 Deutschland verlegte ein 60-kV-Hochspannungskabel und begann mit der Entwicklung von Hochspannungskabeln. Im Jahr 1913 der deutsche M. Hochstedt hat ein komponentenphasengeschirmtes Kabel entwickelt, Dadurch wurde die elektrische Feldverteilung im Kabel verbessert und die tangentiale Belastung der Isolierung beseitigt Oberfläche und wurde zu einem Meilenstein in der Entwicklung von Stromkabeln. Im Jahr 1952 Schweden verlegte 380-kV-Ultrahochspannungskabel im nördlichen Kraftwerk, die den Einsatz von Ultrahochspannungskabeln realisierte. In den 1980er Jahren Es wurde zu 1100-kV- und 1200-kV-UHV-Stromkabeln verarbeitet.
Geteilt durch Isoliermaterial
1. Mit ölimprägniertem Papier isoliertes Stromkabel. Mit ölimprägniertem Papier isoliertes Stromkabel. Es hat die längste Anwendungsgeschichte. Es ist sicher und zuverlässig, lange Lebensdauer, niedriger Preis. Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Verlegung durch das Gefälle begrenzt ist. Seit der Entwicklung der tropffreien, papierimprägnierten Isolierung ist das Problem der Tropfenbegrenzung gelöst, so dass ölimprägnierte, papierisolierte Kabel weiterhin weit verbreitet eingesetzt werden können.
2. Kunststoffisoliertes Stromkabel. Die Isolationsschicht ist ein extrudiertes Kunststoffstromkabel. Häufig verwendete Kunststoffe sind Polyvinylchlorid, Polyethylen und vernetztes Polyethylen. Das Kunststoffkabel bietet die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Herstellung und Verarbeitung, eines geringen Gewichts, einer bequemen Verlegung und Installation und ist nicht durch den Verlegungsabfall eingeschränkt. Daher wird es häufig als Mittel- und Niederspannungskabel verwendet und tendiert dazu, viskos imprägnierte Ölpapierkabel zu ersetzen. Sein größter Nachteil ist das Vorhandensein des dendritischen Durchschlagsphänomens, das seinen Einsatz bei höheren Spannungen einschränkt.
3. Die Isolierschicht des gummiisolierten Stromkabels besteht aus Gummi und verschiedenen Zusatzstoffen, die nach dem vollständigen Mischen auf den leitenden Drahtkern extrudiert und durch Erhitzen vulkanisiert werden. Es ist weich und elastisch, geeignet für häufige Bewegungen und kleine Biegeradien beim Verlegen.
Als Isoliermaterialien werden üblicherweise Naturkautschuk-Styrol-Butadien-Kautschukmischungen, Ethylen-Polypropylen-Kautschuk, Butylkautschuk usw. verwendet.
Abgestuft nach Spannung
1. Niederspannungskabel: geeignet für die feste Verlegung bei Wechselstrom 50 Hz, Nennspannung 3 kV und darunter auf den Übertragungs- und Verteilungsleitungen zur Stromübertragung.
2. Mittel- und Niederspannungskabel: (im Allgemeinen 35 kV und darunter): PVC-isolierte Kabel, mit Polyethylen isolierte Kabel, mit vernetztem Polyethylen isolierte Kabel usw.
3. Hochspannungskabel: (im Allgemeinen 110 kV und mehr): Polyethylenkabel und vernetztes Polyethylen-isoliertes Kabel.
4. Ultrahochspannungskabel: (275 ~ 800 kV).
5 Uhv-Kabel: (1000KV und höher).
Graded by voltage
According to the voltage level, it can be divided into medium and low voltage power cables (35 kV and below), high voltage cables (110 kV and above), ultra-high voltage cables (275 ~ 800 kV) and ultra-high voltage cables (1000 kV and above). In addition, it can also be divided into AC cables and DC cables according to the current system.
Divided by insulation material
1. Oil-impregnated paper insulated power cable Power cable insulated with oil-impregnated paper. It has the longest application history. It is safe and reliable, long service life, low price. The main disadvantage is that the laying is limited by the drop. Since the development of non-dripping paper-impregnated insulation, the problem of drop limitation has been solved, so that oil-impregnated paper-insulated cables can continue to be widely used.
2. Plastic insulated power cable The insulation layer is extruded plastic power cable. Commonly used plastics are polyvinyl chloride, polyethylene, crosslinked polyethylene. The plastic cable has the advantages of simple structure, convenient manufacturing and processing, light weight, convenient laying and installation, and is not limited by laying drop. Therefore, it is widely used as a medium and low voltage cable, and has the trend of replacing viscous impregnated oil paper cables. Its biggest disadvantage is the presence of dendritic breakdown phenomenon, which limits its use at higher voltages.
3. The insulating layer of rubber insulated power cable is rubber plus various adjuvants, extruded on the conductive wire core after full mixing, and vulcanized by heating. It is soft and elastic, suitable for frequent movement and small bending radius of laying.
Commonly used as insulation materials are natural rubber - styrene butadiene rubber mixture, ethylene-polypropylene rubber, butyl rubber and so on.
Graded by voltage
1. Low-voltage cable: suitable for fixed laying in AC 50Hz, rated voltage 3kv and below on the transmission and distribution lines for electricity transmission.
2. Medium and low voltage cables: (generally 35KV and below) : PVC insulated cables, polyethylene insulated cables, cross-linked polyethylene insulated cables, etc.
3. High-voltage cable: (generally 110KV and above) : polyethylene cable and cross-linked polyethylene insulated cable.
4. Ultra-high voltage cable: (275 ~ 800KV).
5. Uhv cable: (1000KV and above).sort
According to the voltage level, it can be divided into medium and low voltage power cables (35 kV and below), high voltage cables (110 kV and above), ultra-high voltage cables (275 ~ 800 kV) and ultra-high voltage cables (1000 kV and above). In addition, it can also be divided into AC cables and DC cables according to the current system.
Schutzschicht
Die Aufgabe der Schutzschicht besteht darin, das Stromkabel vor dem Eindringen äußerer Verunreinigungen und Feuchtigkeit zu schützen und zu verhindern, dass äußere Kräfte das Stromkabel direkt beschädigen. Die Schutzschicht ist in eine innere Schutzschicht und eine äußere Schutzschicht unterteilt, die dem Schutz der Isolationsschicht dienen. Die Qualität der Schutzschicht steht in direktem Zusammenhang mit der Lebensdauer des Kabels. Die konzentrische Schicht zwischen der Panzerschicht und der Metallhülle ist die Schutzschicht. Die Polsterung von Hochspannungskabeln dient ebenfalls als Schutzschicht.
Die Grundstruktur jedes Stromkabels besteht aus drei Grundteilen: leitfähiger Drahtkern, Isolationsschicht und Schutzschicht.
Leitender Kern
Der Drahtkern ist der leitende Teil des Stromkabels, der zur Übertragung elektrischer Energie dient und den Hauptteil des Stromkabels darstellt. Der Verlust des Kerns wird hauptsächlich durch den Querschnitt des Leiters und den Leitfähigkeitskoeffizienten des Materials bestimmt. Um den Verlust des Kabelkerns zu reduzieren, besteht der Kabelkern im Allgemeinen aus Kupfer oder Aluminium mit hoher Leitfähigkeit.
I
Isolierschicht
Die Isolationsschicht stellt die elektrische Isolierung zwischen dem Drahtkern und der Erde sowie den verschiedenen Phasen des Drahtkerns dar, um die Übertragung elektrischer Energie sicherzustellen, und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Stromkabelstruktur. Die Isolationsschicht trennt den Kernleiter von der Schutzschicht, um Leckagen zu verhindern. Die Isolationsschicht wird verwendet, um der Wirkung von Spannung standzuhalten. Ihre Arbeitsfeldstärke ist sehr hoch, da in der Isolationsschicht zwangsläufig einige Blasen zurückbleiben. Diese Blasen können unter der Wirkung eines starken elektrischen Feldes leicht ionisiert werden und teilweise entstehen Entladung und begleitet von Ozonkorrosion der Isolierschicht, daher muss die Isolierschicht eine gute Koronabeständigkeit aufweisen. Derzeit dominiert in den Kabelisolationsschichtmaterialien von 110 kV und darunter vernetztes Polyethylen.
Abschirmschicht
Stromkabel mit 15 kV und höher verfügen im Allgemeinen über eine Leiterabschirmungsschicht und eine Isolationsabschirmungsschicht.
Stromkabel mit 6 kV und mehr verfügen im Allgemeinen über eine Leiterabschirmungsschicht und eine Isolationsabschirmungsschicht. Die Abschirmschicht schirmt das elektromagnetische Feld ab, das durch den Strom im Kabel erzeugt wird, um periphere Komponenten zu schützen. Wenn das Kabel beschädigt ist, fließt der Leckstrom entlang der Abschirmschicht zum Erdungsnetz und erfüllt so eine Schutzfunktion.
1. Es nimmt weniger Platz ein. Im Allgemeinen im Boden vergraben oder in Innenräumen, Gräben, Tunneln verlegt, ist der Isolationsabstand zwischen den Leitungen gering, es werden keine Masten und Türme verwendet, es wird weniger Land eingenommen und im Grunde nimmt es keinen Platz auf der Oberfläche ein.
2. Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Beeinflussung durch klimatische Bedingungen und Umgebungsbedingungen, stabile Übertragungsleistung und hohe Zuverlässigkeit.
3. Es verfügt über günstigere Bedingungen für die Entwicklung von Ultrahochdruck- und Großkapazitätskabeln, beispielsweise für Niedertemperatur- und supraleitende Stromkabel.
4. Große verteilte Kapazität.
5. Weniger Wartungsarbeiten.
Technische Eigenschaften
1
.Kann über einen langen Zeitraum hohen oder sogar extrem hohen Arbeitsspannungen standhalten und sollte über eine sehr gute elektrische Isolationsleistung verfügen.
2. Kann einen großen Strom übertragen (900 Ampere oder sogar Tausende Ampere), daher wird ein leitender Drahtkern mit einer Querschnittsfläche von Hunderten oder sogar Tausenden Quadratmillimetern verwendet.
3. Das Stromkabel verfügt über eine Vielzahl von Kombinationen von Schutzschichtstrukturen, die sich an verschiedene Verlegemethoden und Einsatzumgebungen (Untergrund, Wassergrabenrohr, Tunnel, Schacht) anpassen lassen.
Tatsächlich repräsentieren die Hochspannungsisolationstechnologie, die große elektrische Übertragungstechnologie, das strukturelle Gleichgewicht und die Mantelstruktur, auf denen Stromkabel basieren, das akademische Niveau dieser Aspekte der Elektrodisziplin.
1. Crosslinked polyethylene insulated cable has excellent dielectric properties, but poor resistance to corona and ionization discharge.
2. Polyethylene insulated cable has good process performance, easy processing, poor heat resistance, easy deformation, easy to delay burning, easy to crack.
3. Polyvinyl chloride insulated cable is chemically stable, non-combustible, and has sufficient material sources.
4.The higher insulation performance of power cables is oil-impregnated paper insulated cables.
1.Kann der Stromnetzspannung standhalten. Einschließlich Betriebsspannung, Fehlerüberspannung und Atmosphäre, Betriebsüberspannung.
2.Kann die Leistung übertragen, die übertragen werden muss. Beinhaltet Strom unter Normal- und Fehlerbedingungen.
3. Es kann die für Installation und Verwendung erforderliche mechanische Festigkeit und Krümmbarkeit erfüllen und ist langlebig und zuverlässig.
4. Reichhaltige Materialquellen, Wirtschaftlichkeit, einfacher Prozess, niedrige Kosten.
Aktuelle Tragfähigkeit
1. The current carrying capacity of the power cable mainly depends on the maximum allowable temperature and the ambient temperature around the cable, the structural ruler of each part of the cable and the material characteristics and other factors. So that the stable temperature of the wire reaches the maximum allowable temperature of the cable, known as the allowable current or safe current.
2. The cross-linked polyethylene insulated cable conductor is allowed to work for a long time. The temperature is 90℃. The voltage class of the natural rubber insulated cable is 6kW, and the long-term allowable operating temperature of the cable conductor is 65℃. The voltage class of polyethylene insulated cable is 10k state, and the long-term allowable operating temperature of the cable conductor is 70 ° C. The voltage class of the polyethylene insulated cable is 6k, and the long-term allowable operating temperature of the cable conductor is 65℃.
Häufiger Fehler
Kurzschlussfehler: Es gibt zweiphasige Kurzschlüsse und dreiphasige Kurzschlüsse, die meist durch versteckte Gefahren im Herstellungsprozess verursacht werden.
Erdungsfehler: Eine oder mehrere Adern eines Kabels brechen bis zur Erde durch. Der Isolationswiderstand beträgt weniger als 10 k
ω
, was als niederohmige Erdung bezeichnet wird. Der Isolationswiderstand beträgt mehr als 10 k
ω
, was als hochohmige Erdung bezeichnet wird. Hauptsächlich aufgrund von Kabelkorrosion, Bleirissen, trockener Isolierung, Verbindungstechnik und Materialien.
Linearer Fehler: Eine Kabelader oder mehrere Adern sind vollständig oder unvollständig gebrochen. Kabel, die durch mechanische Beschädigungen, Geländeveränderungen oder Kurzschlüsse beeinträchtigt werden, können zu Kabelbrüchen führen.
Mischfehler: zwei oder mehr der oben genannten Fehler.
Äußerer Schaden: Bei der Lagerung, dem Transport, der Verlegung und dem Betrieb des Kabels kann es zu äußeren Schäden kommen, insbesondere bei direkt verlegten Kabeln, die bei Erdbauarbeiten anderer Projekte anfällig für Schäden sind. Solche Unfälle machen in der Regel 50 % der Kabelunfälle aus. Um solche Unfälle zu vermeiden, ist es neben der Verbesserung der Arbeitsqualität der Kabellagerung, des Transports, der Verlegung und anderer Verbindungen wichtiger, das Erdbewegungssystem strikt umzusetzen.
Korrosion der Schutzschicht: Die elektrochemische Korrosion des unterirdischen Streustroms oder die chemische Korrosion von nicht neutralem Boden macht die Schutzschicht unwirksam und verliert ihre schützende Wirkung auf die Isolierung. Die Lösung besteht darin, Entwässerungsgeräte in dem Bereich mit hoher Streustromdichte zu installieren; Wenn der örtliche Boden der Kabelleitung Chemikalien enthält, die die Bleiummantelung des Kabels beschädigen, sollte das Kabel im Rohr installiert werden und der neutrale Boden als Kabelauskleidung und -abdeckung verwendet werden, und das Kabel sollte mit Asphalt beschichtet werden .
Überspannung, Überlastbetrieb: Eine falsche Auswahl der Kabelspannung, plötzliches Eindringen von Hochspannung während des Betriebs oder langfristige Überlastung können die Isolationsfestigkeit des Kabels beeinträchtigen und zum Ausfall des Kabels führen. Dieses Problem muss zeitnah gelöst werden, indem die Inspektionen verstärkt und die Betriebsbedingungen verbessert werden.
Überschwemmung des Anschlusskopfes im Freien: Aufgrund schlechter Konstruktion wird der Isolierkleber nicht eingefüllt, was zu einer Überschwemmung des Anschlusskopfes und schließlich zu einer Explosion führt. Daher ist es notwendig, die Bauprozessregeln strikt umzusetzen und sorgfältig zu prüfen und zu akzeptieren; Stärken Sie die Inspektion und rechtzeitige Wartung. Das Austreten von Öl aus dem Anschlusskopf zerstört die Dichtungsstruktur, führt zum Verlust und Austrocknen des Imprägniermittels am Ende des Kabels, erhöht den Wärmewiderstand, beschleunigt die Alterung der Isolierung, nimmt leicht Feuchtigkeit auf und verursacht einen thermischen Zusammenbruch. Wenn ein Ölleck am Anschlusskopf festgestellt wird, sollte die Inspektion verstärkt und in schwerwiegenden Fällen ein Stromausfall erneut durchgeführt werden.
In Kraftwerken, Umspannwerken sowie Industrie- und Bergbauunternehmen werden in großer Zahl Stromkabel eingesetzt. Sobald die Kabelbrände explodieren, kann es zu schweren Bränden und Stromausfällen kommen verschmutzen die Umwelt, gefährden aber auch die Sicherheit des menschlichen Lebens. Zu diesem Zweck sollte auf den Brandschutz von Stromkabeln geachtet werden.
Die Isolierschicht des Stromkabels besteht aus verschiedenen brennbaren Substanzen wie Papier, Öl, Hanf, Gummi, Kunststoff und Asphalt, sodass das Kabel die Gefahr eines Brandes und einer Explosion aufweist. Die Ursachen für Kabelbrände und Explosionen sind:
(1) Kurzschlussfehler durch Isolationsschaden. Der Schutzmantel des Stromkabels wird während der Verlegung beschädigt oder die Kabelisolierung wird durch mechanische Beschädigung während des Betriebs beschädigt, was zum Isolationsdurchbruch zwischen dem Kabel und dem Schutzmantel führt und der entstehende Lichtbogen verursacht das Isolationsmaterial und den äußeren Schutz des Kabels Schichtmaterial brennen und Feuer fangen.
(2) Das Kabel ist längere Zeit überlastet. Bei längerem Überlastbetrieb überschreitet die Betriebstemperatur des Kabelisoliermaterials die maximal zulässige Temperatur der normalen Erwärmung, so dass die Alterung und Trocknung der Kabelisolierung, dieses Phänomen der Alterung und Trocknung der Isolierung, normalerweise in der gesamten Kabelleitung auftritt . Durch die Alterung und Austrocknung der Kabelisolierung verliert oder verringert das Isolationsmaterial seine Isolations- und mechanischen Eigenschaften, so dass es leicht zerfällt und brennt und sogar an vielen Stellen entlang der gesamten Länge des Kabels gleichzeitig brennt .
(3) Ölgetauchtes Kabel aufgrund von Höhenunterschiedsleckage, Ölleckage. Wenn der Höhenunterschied des ölgetränkten Kabels groß ist, kann es zu Öllecks kommen. Durch die Strömung trocknet der obere Teil des Kabels durch den Ölverlust aus und der thermische Widerstand dieses Teils des Kabels erhöht sich, wodurch die Papierisolierung vorzeitig verkokt und kaputt geht. Da das obere Öl nach unten fließt, schafft der obere Kabelkopf außerdem Platz und erzeugt einen Unterdruck, so dass das Kabel leicht Feuchtigkeit aufnehmen und das Ende der Feuchtigkeit beseitigen kann. Durch die Ansammlung von Öl im unteren Teil des Kabels entsteht ein großer statischer Druck, der dazu führt, dass am Kabelkopf Öl austritt. Kabelfeuchtigkeit und Öllecks erhöhen das Risiko eines Brandausfalls.
(4) Isolationsdurchschlag des mittleren Anschlusskastens. Die mittlere Verbindung des Kabelverbindungskastens oxidiert, erhitzt und verklebt während des Betriebs aufgrund von schwachem Crimpen, schwachem Schweißen oder falscher Auswahl der Verbindungsmaterialien; Bei der Herstellung der Kabelzwischenmuffe entspricht die Qualität des in den Zwischenmuffenkasten eingespritzten Isoliermittels nicht den Anforderungen. Beim Einspritzen des Isoliermittels entstehen Poren im Boxgedächtnis, die Kabelbox ist schlecht abgedichtet und beschädigt, und Feuchtigkeit dringt in die Box ein. Die oben genannten Faktoren können zum Ausfall der Isolierung, zur Bildung eines Kurzschlusses und zur Explosion und zum Brand des Kabels führen. Netzwerk für elektrische Automatisierungstechnik
(5) Kabelkopf brennt. Durch die Ansammlung von Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Kabelkopfes bricht die Porzellanhülse des Kabelkopfes und der Abstand zwischen den Anschlussdrähten ist zu gering, was zu einem Blitzbrand führt, der die Oberflächenisolierung des Kabelkopfes und des Kabelkopfes beschädigt Die Isolierung der Leitungsdrähte kann durchbrennen.
(6)
Externe Feuer- und Wärmequellen verursachen Kabelbrände. Wie die Ausbreitung des Feuers des Ölsystems, die Ausbreitung des Explosionsfeuers des Ölleistungsschalters, die Selbstentzündung des Kesselpulversystems oder des Kohletransportsystems, das Backen der Hochtemperaturdampfleitung, die chemische Korrosion von Säuren und Laugen, Schweißfunken und anderer Zunder können das Kabel in Brand setzen.
Sobald das Kabel Feuer fängt, sollten die folgenden Methoden zum Löschen angewendet werden:
(1) Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Brandschutzkabels. Wenn ein Kabelbrand brennt, muss unabhängig von der Ursache sofort der Strom abgeschaltet werden. Überprüfen Sie dann anhand des Pfads und der Eigenschaften des Kabels sorgfältig, um die Fehlerstelle des Kabels zu ermitteln, und organisieren Sie schnell Personal zur Rettung.
(2) Der Brand im Kabelgraben ist nicht auf einen Fehler der Kabelstromversorgung zurückzuführen. Wenn die Kabel im Kabelgraben brennen und bei den nebeneinander im selben Graben verlegten Kabeln offensichtlich die Gefahr eines Brandes besteht, sollte die Stromversorgung dieser Kabel unterbrochen werden. Wenn die Kabel in Schichten angeordnet sind, unterbrechen Sie zuerst die Stromversorgung des beheizten Kabels über dem Brandschutzkabel, unterbrechen Sie dann die Stromversorgung des Kabels neben dem Brandschutzkabel und unterbrechen Sie schließlich die Stromversorgung des Kabels unter dem Feuerkabel.
(3) Schließen Sie die Brandschutztür des Kabelgrabens oder blockieren Sie beide Enden des Kabelgrabens. Wenn das Kabel im Kabelgraben brennt, sollte die Brandschutztür des Kabelgrabens geschlossen oder die beiden Enden blockiert und die Erstickungsmethode angewendet werden, um eine Luftzirkulation zu vermeiden und ein schnelles Feuerlöschen zu ermöglichen um das Feuer zu löschen.
(4) Sorgen Sie beim Löschen von Kabelbränden für eine gute persönliche Schutzausrüstung. Da beim Brennen eines Kabelbrandes viel Rauch und Gas entsteht, sollte das Rettungspersonal zum Löschen des Kabelbrandes eine Gasmaske tragen. Um einen menschlichen Schock während des Rettungsvorgangs zu vermeiden, sollte das Rettungspersonal Gummihandschuhe und isolierende Stiefel tragen. Wenn festgestellt wird, dass das Hochspannungskabel mit der Erde verbunden ist, sollte das Rettungspersonal die folgenden Regeln einhalten: Betreten Sie den Innenraum nicht in einem Umkreis von 4 m um die Fehlerstelle und betreten Sie den Außenbereich nicht in einem Umkreis von 8 m um den Fehlerort Fehlerstelle, um Verletzungen durch Trittspannung und Berührungsspannung zu vermeiden. Dies gilt nicht für die Rettung verletzter Personen, es sollten jedoch Schutzmaßnahmen getroffen werden.
(5) Feuerlöschgeräte zum Löschen von Kabelbränden. Zum Löschen von Kabelbränden sollten Feuerlöscher verwendet werden, z. B. Trockenpulver-Feuerlöscher, „1211“-Feuerlöscher, Kohlendioxid-Feuerlöscher usw. Es kann auch mit trockenem Sand oder Löss bedeckt werden; Wenn Sie das Feuer mit Wasser löschen, verwenden Sie am besten eine Spritzpistole. Wenn das Feuer sehr groß ist und nicht mit anderen Mitteln gelöscht werden kann, kann nach der Stromunterbrechung Wasser in den Kabelgraben gegossen werden, um den Fehler abzudichten und das Feuer zu löschen.
(6) Beim Löschen eines Kabelbrandes ist es verboten, die Stahlarmierung des Kabels zu berühren und das Kabel direkt mit der Hand zu bewegen.