Hochspannungskabel sind Stromkabel für die Übertragung von Spannungen zwischen 1 und 1000 kV. Sie werden hauptsächlich zur Stromübertragung und -verteilung sowie zur Verlegung von Luftkammern in Gebäuden verwendet. Der Produktstandard für Hochspannungskabel ist GB12706.3-2002. Hochspannungsleitungen sind üblicherweise Übertragungsleitungen, die mehr als 10 kV (einschließlich 10 kV) transportieren. Hochspannung umfasst in der Regel nicht 1000 V.
Hochspannungskabel sind Stromkabel. Sie werden im Luftkammerraum eines Gebäudes verlegt. Hochspannungskabel sind mit flammhemmenden Kunststoffmänteln aus raucharmem Polyvinylchlorid (PVC) oder fluoriertem Vinylpolymer (FEP) ummantelt.
Spezies
Vollständiger Name des YJV-Kabels: XLPE-isoliertes, PVC-ummanteltes Stromkabel (Kupferkern)
Vollständiger Name des VV-Kabels: Mit Polyvinylchlorid isoliertes, mit Polyvinylchlorid ummanteltes Stromkabel (Kupferkern)
Vollständiger Name des YJLV-Kabels: Stromkabel mit vernetzter Polyethylen-Isolierung und Aluminiumkernummantelung aus Polyvinylchlorid
Vollständiger Name des VLV-Kabels: PVC-isoliertes, PVC-ummanteltes Stromkabel mit Aluminiumkern
Aufgrund der hervorragenden Leitfähigkeit von Kupferleitern werden in immer mehr Projekten Kupferkernkabel als Hauptkabel des Stromversorgungssystems verwendet, während Aluminiumkernkabel weniger Anwendung finden, insbesondere in Hochspannungsnetzen, in denen mehr Kupferkernkabel ausgewählt werden.
Nr. 1, Jiangnan Cable verfügt über fortschrittliche Produktionstechnologie und -ausrüstung. Von der Herstellung der Leiter bis hin zur Verarbeitung von Isolierung, Abschirmung und Ummantelung ist jeder Schritt präzise und streng, um die hohe Qualität von Mittelspannungskabeln sicherzustellen.
Nr. 2: Die Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Das Unternehmen hat ein perfektes Qualitätskontrollsystem eingerichtet, das von der Auswahl der Rohstoffe bis zu den fertigen Produkten, die das Werk verlassen, auf allen Ebenen überprüft wird. Jedes Mittelspannungskabel muss eine Reihe strenger Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Produkte die nationalen Standards erfüllen oder sogar übertreffen.
Nr. 3, Jiangnan Cable hat stark in Forschung und Entwicklung investiert. Je nach Marktnachfrage und besonderen Anforderungen der Kunden können wir Mittelspannungskabel mit unterschiedlichen Eigenschaften entwickeln, wie z. B. besserer Umweltbeständigkeit und besserer Strombelastbarkeit. Darüber hinaus kann die umfangreiche Produktpalette den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener komplexer Projekte gerecht werden und Kunden Kabellösungen aus einer Hand bieten.
Unsere Fälle
Was wir beendet haben
Angepasst | Kabelspezifikationen | Isoliermaterial | Schildkonstruktion | Mantelmaterial | Rüstungsstruktur | Besondere Leistung | Länge | ||||||||
Leiterquerschnitt | Anzahl der Kerne | Materialtyp | Isolationsdicke | Abschirmungstyp | Anzahl der Abschirmschichten | Material auswahl | Farbidentifizierung | Rüstungstyp | Rüstungsschichten | Feuerwiderstand | Wasserdichte Leistung | Flammhemmende Leistung | Kältebeständigkeit | Beispielzähler für individuelle Anpassungen | |
& Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; | & Radic; |
NA-YJV, NB-YJV, feuerfeste Stromkabel der Klasse A(B) mit vernetzter Polyethylen-Isolierung und Polyvinylchlorid-Ummantelung können in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen verlegt werden, wo Feuerbeständigkeit erforderlich ist.
NA-YJV22, NB-YJV22, feuerfeste Stromkabel der Klasse A(B) mit vernetzter Polyethylen-Isolierung und Stahlbandpanzerung und Polyvinylchlorid-Ummantelung eignen sich für die unterirdische Verlegung, wenn Feuerbeständigkeit erforderlich ist, nicht jedoch für die Verlegung in Rohrleitungen.
NA-VV, NB-VV, PVC-isolierte, PVC-ummantelte feuerbeständige Stromkabel der Klasse A(B) können in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen verlegt werden und erfüllen die Anforderungen an die Feuerbeständigkeit.
NA-VV22, NB-VV22, PVC-isoliertes, feuerbeständiges Stromkabel mit Stahlbandarmierung und PVC-Ummantelung der Klasse A(B), geeignet für Feuerwiderstandsanforderungen bei Erdverlegung, nicht geeignet für die Verlegung in Rohrleitungen.
WDNA-YJY23, WDNB-YJY23, vernetztes Polyethylen-isoliertes, mit Stahlband armiertes, mit Polyolefin ummanteltes, halogenfreies, feuerfestes Stromkabel der Klasse A(B) mit geringer Rauchentwicklung, geeignet für die unterirdische Verlegung mit Anforderungen an halogenfreie, raucharme und Feuerbeständigkeit, nicht geeignet für die Verlegung in Rohrleitungen.
ZA-YJV, ZA-YJLV, ZB-YJV, ZB-YLV, ZB-YJV, ZC-YJLV, mit vernetztem Polyethylen isolierte und mit Polyvinylchlorid ummantelte flammhemmende Stromkabel der Klasse A (B, C) können in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen verlegt werden, sofern die Anforderungen an die Flammhemmung erfüllt sind.
ZA-YJV22, ZA-YJLV22, ZB-YJV22, ZB-YJLV22, ZC-YJLV22, ZC-YJLV22, flammhemmendes Stromkabel der Klasse A (B, C), isoliert mit vernetztem Polyethylen und Stahlband, gepanzert mit Polyvinylchlorid, geeignet für flammhemmende Anforderungen bei unterirdischer Verlegung, nicht geeignet für die Verlegung in Rohrleitungen.
ZA-VV, ZA-VLV, ZB-VV, ZB-VLV, ZC-VLV, PVC-Isolierung. PVC-ummantelte flammhemmende Stromkabel der Klasse A (B, C) können in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen verlegt werden, sofern die Anforderungen an die Flammhemmung erfüllt sind.
ZA-VV22, ZA-VLV22, ZB-VV22, ZB-VLV22, ZC-VV22, ZC-VLV22, PVC-isoliertes, mit Stahlband gepanzertes, PVC-ummanteltes, flammhemmendes Stromkabel der Klasse A (B, C), geeignet für flammhemmende Anforderungen bei unterirdischer Verlegung, nicht geeignet für die Verlegung in Rohrleitungen.
WDZA-YJY, WDZA-YJLY, WDZB-YJY, WDZC-YJLY, flammhemmende Stromkabel der Klasse A (B, C) mit vernetzter Polyethylen-Isolierung und Polyolefin-Ummantelung können in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen verlegt werden und erfüllen die Anforderungen an Flammhemmung und Halogenfreiheit sowie geringe Rauchentwicklung.
WDZA-YJY23, WDZA-YJLY23, WDZB-YJY23, WDZB-YJLY23, WDZC-YJY23, WDZC-YJLY23, WDZC-YjLY23, WDZC-YjLY23,
Mit vernetztem Polyethylen isoliertes, mit Polyolefin ummanteltes, flammhemmendes Stromkabel der Klasse A (B, C), geeignet für die unterirdische Verlegung mit flammhemmenden und halogenfreien Anforderungen an geringe Rauchentwicklung, nicht geeignet für die Verlegung in Rohrleitungen.
VV, VLV, Kupfer (Aluminium) Kern PVC-Isolierung PVC-ummantelte Stromkabel, die in Innenräumen, Tunneln und Rohrleitungen oder im Freien mit Halterungen verlegt werden, halten Druck und mechanischer äußerer Kraft nicht stand
VY, VLY, Stromkabel mit Kupfer-(Aluminium-)Kern und PVC-Isolierung und Polyethylen-Ummantelung
VV22, VLV22, Kupfer-(Aluminium-)Kern, PVC-isolierte Stahlbandpanzerung, PVC-ummantelte Stromkabel, die in Innenräumen, Tunneln, Kabelgräben und direkt im Boden verlegt werden. Das Kabel kann Druck und anderen äußeren Kräften standhalten
VV23, VLV23, Stromkabel mit Kupferkern (Aluminiumkern), PVC-isoliertem Stahlband und Polyethylenummantelung
Vorteile: Es benötigt weniger Platz und Fläche, wird kaum von Wetter und Umgebung beeinflusst, kann den Leistungsfaktor des Systems verbessern, trägt zur persönlichen Sicherheit bei, Bedienung und Wartung sind einfach und bequem, trägt zur Stadtplanung bei und trägt zum Umweltschutz bei.
Nachteile: Die Bauinvestitionskosten sind hoch, die Kabelleitung lässt sich nicht einfach austauschen, die Abzweigtechnik ist komplex, die Kabelverbindung erfordert spezielle Technik, die Kosten sind hoch, die Fehlersuche ist schwierig und die Reparaturzeit ist lang.
Struktur
Technisches Wissen
Stellen Sie zunächst sicher, dass die elektrischen Parameter des Spannungsschlauchs den oben genannten Standardwerten entsprechen, damit er zuverlässig funktioniert. Füllen Sie den Luftspalt der halbleitenden Kabelisolierung mit Silikonfett, um Gase zu entfernen und Teilentladungen zu reduzieren. Aufgrund der schlechten inneren Spannungsbelastbarkeit schrumpft das vernetzte Kabel im Betrieb stark. Achten Sie daher bei der Installation von Zubehör darauf, dass der Abstand zwischen Spannungsschlauch und Isolierschutz mindestens 20 mm beträgt, um zu verhindern, dass sich der Spannungsschlauch beim Schrumpfen vom Isolierschutz löst. Aufgrund der geringen Elastizität des Schrumpfschlauchs kann an der Schnittstelle bei Wärmeausdehnung und Kälteschrumpfung im Betrieb ein Luftspalt entstehen. Daher ist die Dichtungstechnologie sehr wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Fehlermanifestation
Zu den Schäden an Hochspannungskabeln zählen vor allem Schäden an der Kabelaußenhülle, Einstürze von Kabelgräben und Kabelkörpern usw. Die Folgen können sein: Ausfall von Übertragungs-, Transformator- und Stromversorgungssystemen, Brand von Baumaschinen und -geräten. Schwerwiegend können auch Explosionen von Aufblasgeräten sein, die zu einer Ausweitung des Unfalls oder einer Kettenkatastrophe führen können, oder sogar ein schwerer Sicherheitsunfall mit Lebensgefahr. Daher sind die notwendigen Inspektionen und Schutzmaßnahmen für Hochspannungskabel sehr wichtig.
Je nach Ursache des Fehlers wird dieser grob in vier Kategorien eingeteilt: Herstellerfertigung, Konstruktionsqualität, Konstruktion der Einheit und äußere Beschädigung.
Herstellergrund
Aus unterschiedlichen Herstellungsgründen können die Hersteller in Kabelkörper, Kabelverbindungen und Kabelerdungssysteme unterteilen.
Ontologische Ursache
Zu den Problemen, die im Kabelproduktionsprozess auftreten können, gehören im Allgemeinen Exzentrizität der Isolierung, ungleichmäßige Dicke der Isolierung, Verunreinigungen der Isolierung, Vorsprünge der inneren und äußeren Abschirmung, ungleichmäßige Vernetzung, Kabelfeuchtigkeit und eine mangelhafte Abdichtung des Kabelmetallmantels. In einigen Fällen können kurz nach Abschluss der Tests oder des Betriebs Ausfälle auftreten, und die meisten Kabelsysteme weisen Defekte auf, die eine ernsthafte Gefahr für den langfristigen sicheren Betrieb des Kabels darstellen.
Grund für gemeinsame
In der Vergangenheit wurden für Hochspannungskabelverbindungen Wicklungen, Formguss, Formteile und andere Verfahren verwendet, und der Produktionsaufwand vor Ort war hoch. Aufgrund der Einschränkungen der Standortbedingungen und Produktionsprozesse kommt es zwangsläufig zu Lücken und Verunreinigungen zwischen den Isolierbandschichten, sodass Probleme auftreten können. Die in China gebräuchlichen Typen sind vorgefertigt und vorgefertigt.
Kabelverbindungen werden in Kabelendverbindungen und Kabelzwischenverbindungen unterteilt. Unabhängig von der Verbindungsform tritt der Ausfall der Kabelverbindung im Allgemeinen am Bruch der Kabelisolationsabschirmung auf, da sich dort die elektrische Spannung konzentriert. Ursachen für den Ausfall von Kabelverbindungen sind unter anderem Herstellungsfehler des Spannungskegels, Probleme mit der Isolierungspackung, Öllecks im Dichtungsring usw.
Erdungssystem
Das Kabelerdungssystem umfasst eine Kabelerdungsbox, eine Kabelerdungsschutzbox (mit Schutzschichtschutz), eine Kabelkreuzverbindungsbox und einen Schutzschichtschutz. Das allgemeine Problem liegt hauptsächlich in der schlechten Abdichtung der Box, die zu einer Mehrpunkterdung und damit zu einem übermäßigen Induktionsstrom der metallischen Schutzschicht führt. Darüber hinaus ist die Parameterauswahl des Schutzschichtschutzes unangemessen oder die Qualität mangelhaft, und der Zinkoxidkristall ist instabil, was ebenfalls leicht zu Schäden am Schutzschichtschutz führen kann.
Konstruktionsgrund
Es gibt viele Fälle von Ausfällen von Hochspannungskabelsystemen, die auf die Qualität der Konstruktion zurückzuführen sind. Die Hauptgründe dafür sind folgende:
Erstens sind die Bedingungen vor Ort schlecht, die Umwelt- und Prozessanforderungen sind hoch, wenn Kabel und Verbindung im Werk hergestellt werden, und Temperatur, Feuchtigkeit und Staub auf der Baustelle sind schwer zu kontrollieren.
Zweitens entstehen beim Verlegen des Kabels zwangsläufig kleine Rutschspuren auf der Isolieroberfläche. Halbleiterpartikel und Sandpartikel vom Schmirgelleinen können sich ebenfalls in der Isolierung festsetzen. Da die Isolierung zudem der Luft ausgesetzt ist, wird beim Verlegen der Kabelverbindungen Feuchtigkeit eingeatmet, was eine Gefahr für den langfristigen sicheren Betrieb darstellt.
Drittens werden die Probleme, die im Installationsprozess auftreten können, nicht streng im Einklang mit der Prozesskonstruktion oder den Prozessvorschriften berücksichtigt.
Viertens wird der Gleichspannungsfestigkeitstest zur Abnahme der Fertigstellung verwendet, was zur Bildung eines antielektrischen Felds in der Verbindung und damit zu einer Beschädigung der Isolierung führt.
Fünftens wird die Abdichtung nicht gut gehandhabt. Die Dichtungsstruktur der Zwischenverbindung muss mit einer Korrosionsschutzschicht aus PE-Kupfer-Metall- oder PVC-Isolierung versehen werden, um die Abdichtung der Bleiplombe bei der Feldkonstruktion sicherzustellen und die Abdichtung und Wasserdichtigkeit der Verbindung wirksam zu gewährleisten.
Designgrund
Kabelextrusionsschäden durch Wärmeausdehnung des Kabels. Bei hoher Belastung des vernetzten Kabels steigt die Kerntemperatur, das Kabel erwärmt sich und dehnt sich aus. Die Oberseite des Kabels an der Tunnelbiegung liegt auf der Stützfassade. Die Kriechkraft des Kabels ist bei langfristigem Schwerlastbetrieb sehr groß, was dazu führt, dass die Stützfassade den Außenmantel und den Metallmantel des Kabels zerstört und die Kabelisolationsschicht extrudiert, was zu einem Kabelbruch führt.
Bei den Schutzmaßnahmen für Hochspannungskabel muss im Allgemeinen die Konstruktionsqualität während des Baus sichergestellt werden, insbesondere die Produktionsqualität des Kabelkopfes, die den Vorschriften und Anforderungen entsprechen muss. Um den Schutz von Kabelleitungen im Bau zu verstärken, werden außerdem üblicherweise die folgenden Methoden verwendet:
Erstens, Isolationsschutz: Tief vergrabene Kabelleitungen in der Nähe von Pfahlgründungen oder Baugruben schützen die Kabel vor Beschädigungen. Dazu können Stahlspundwände, Wurzelpfähle, tiefe Mischpfähle usw. verwendet werden, um einen Isolationskörper zu bilden, der die Erdverschiebung um die unterirdische Kabelleitung begrenzt und so Quetschungen oder Vibrationen der Kabelleitung verhindert. Bei nicht zu tief vergrabenen Kabeln kann auch eine Isolationsnut gegraben werden. Die Isolationsnut kann zwischen dem Baupunkt und der Kabelleitung platziert werden, kann im Kabelbereich ausgehoben oder die Kabelleitung hängend ausgegraben werden. Beachten Sie, dass die Isolationsnut bis zur Rohrleitungsspitze tief gegraben werden muss, um die Funktion der Isolation gegen Extrusionsdruck und Vibrationskräfte zu erfüllen.
Zweitens, Aufhängungsschutz: Beim Ausheben der Baugrube im Bereich des Kabelschutzbereichs muss der Kabelgraben ausgehöhlt werden, um die Sicherheit des Kabelgrabens zu gewährleisten, sodass die Kabelleitung der Baugrube ausgesetzt ist und die Mitte der Kabelleitung nicht zur Unterstützung eingerichtet werden kann. In diesem Fall kann die Kabelleitung durch Aufhängen befestigt werden. Dabei ist auf Folgendes zu achten: 1. Das freiliegende Kabel muss durch Schnallen geschützt werden. 2. Wenn der Kabelkastendurchlass entleert wird, sollte er alle 1 bis 1,5 Meter aufgehängt werden, und die Stahlplatte sollte in den Kabelkastendurchlass gelegt werden, um sicherzustellen, dass der Kabelkastendurchlass gleichmäßig belastet wird. 3. Die Verformungslänge der Schlinge und die Fixpunktposition der Schlinge dürfen nicht durch Bodenverformungen beeinflusst werden.
Stützschutz: Wenn die Kabelleitung aufgehängt werden muss, können entlang der Leitung auch mehrere Stützpunkte zur Unterstützung der Leitung eingerichtet werden, darunter temporäre Stützkörper wie Stahlspundwände, Pfeiler usw., die für den Auf- und Abbau geeignet sind und auch als dauerhafte Gebäude zur dauerhaften Installation von Stützpunkten verwendet werden können.
Viertens, Schutz durch Verstärkung des Kabelgrabens: Da innerhalb des Schutzbereichs des Kabelkorridors große Schwermaschinen gebaut werden, wird der Kabelgraben im Allgemeinen verstärkt und geschützt und um den ursprünglichen Kastendurchlass wird eine Schicht „Schutzhülle“ angebracht, sodass die Last des ursprünglichen Kabelgrabens vollständig auf den neu gebauten Kabelgraben entladen wird, um den Entlastungsschutz des Kabelkastendurchlasses zu erreichen und die Last um den Kabelkastendurchlass herum zu entfernen.
Darüber hinaus ist nach Abschluss der Kabelinstallation eine verstärkte Überwachung des Kabelbetriebs erforderlich, um eine Überlastung des Kabels zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Kabel regelmäßig getestet werden. Bei Auftreten eines Problems sollten umgehend entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Der Kabelgraben sollte trocken gehalten werden, um Feuchtigkeit im Kabel zu vermeiden, die die Isolierung beeinträchtigen und Kurzschlüsse verursachen kann.
Wichtiger Hinweis: Es ist notwendig, den angesammelten Staub auf dem Hochspannungskabel regelmäßig zu entfernen, um zu verhindern, dass dieser Staub auf natürliche Weise einen Kabelbrand verursacht, und die regelmäßige Überprüfung und Wartung des Kabelstromkreisschalters und -schutzes zu verstärken, um seine Zuverlässigkeit zu gewährleisten.