loading

Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Drähten und Kabeln.

Enthüllung des thermischen Bodenverhaltens beim Betrieb von Ultrahochspannungskabeln

Elektrizität ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Es versorgt auch Haushalte, Industrien und Städte mit Strom. Um diesen Strom über weite Strecken zu transportieren, werden Stromkabel verwendet. Einige dieser Kabel führen extrem hohe Spannungen, sogenannte Ultrahochspannungskabel (UHV). Diese Kabel werden zum Schutz und zur Platzersparnis oft unter der Erde verlegt. Aber wussten Sie, dass diese Kabel auch den Boden um sie herum beeinflussen?

Wenn Strom durch diese Kabel fließt, wird Wärme erzeugt. Diese Wärme gelangt in den umgebenden Boden. Das thermische Verhalten des Bodens beschreibt, wie der Boden auf diese Wärme reagiert. Dies muss unbedingt berücksichtigt werden, da eine schlechte Wärmeverträglichkeit des Bodens viele Probleme verursachen kann, beispielsweise eine Überhitzung der Kabel, eine Beschädigung derselben oder eine Verkürzung ihrer Lebensdauer. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie der Boden auf die Hitze von UHV-Stromkabeln reagiert.

Warum ist Bodenerwärmung wichtig?

UHV-Kabel leiten viel elektrischen Strom. Wenn Strom durch sie fließt, werden sie heiß. Dies ist ein normaler Vorgang. Werden die Kabel jedoch zu heiß, nimmt ihre Leistung ab und die extreme Hitze kann zudem die Isolierung des Kabels beschädigen, was zu Stromausfällen oder sogar schwerwiegenden elektrischen Störungen führen kann.

Da diese Kabel oft vergraben sind, fungiert der Boden als Kühlsystem. Die Wärme der Kabel breitet sich im Erdreich aus. Wenn der Boden die Wärme schnell ableiten kann, bleiben die Kabel kühl. Wenn die Wärme jedoch im Boden gespeichert wird, steigt die Temperatur rund um das Kabel weiter an. Dies kann zu gefährlichen Zuständen führen. Aus diesem Grund müssen Ingenieure untersuchen, wie verschiedene Bodenarten reagieren, wenn sie der Hitze von UHV-Stromkabeln ausgesetzt werden.

Enthüllung des thermischen Bodenverhaltens beim Betrieb von Ultrahochspannungskabeln 1

Faktoren, die das thermische Verhalten des Bodens beeinflussen

Der Boden ist nicht überall gleich. Verschiedene Bodenarten reagieren unterschiedlich auf Hitze. Mehrere Faktoren zeigen, wie der Boden mit der Wärme umgeht, UHV-Kabel :

1. Bodenart

Ton, Sand, Kies und Lehm haben unterschiedliche thermische Eigenschaften. Sandböden beispielsweise lassen Wärme schnell durch, während Lehmböden die Wärme länger speichern.

2. Feuchtigkeitsgehalt

Wasser im Boden hilft, Wärme abzuleiten. Feuchte Böden können Wärme besser aufnehmen und verteilen als trockene Böden. Trocknet der Boden jedoch mit der Zeit aus, verringert sich seine Fähigkeit, die Kabel zu kühlen.

3. Bodendichte

Kompakter Boden kann Wärme besser leiten als lockerer Boden. Die Anordnung der Bodenpartikel spielt eine große Rolle bei der Wärmebewegung.

4. Umgebungstemperatur

Auch die Temperatur der Umgebung beeinflusst die Kühlfähigkeit des Bodens. In heißen Klimazonen ist der Boden bereits warm, sodass er die zusätzliche Wärme der Kabel schlechter aufnehmen kann.

5. Thermischer Widerstand

Dies ist ein Maß dafür, wie gut der Boden dem Wärmefluss widersteht. Ein geringerer Wärmewiderstand bedeutet, dass der Boden die Wärme besser leitet, was sich positiv auf die Kabelkühlung auswirkt.

Wie untersuchen Ingenieure das thermische Verhalten von Böden?

Um die Sicherheit von UHV-Kabeln zu gewährleisten, müssen Ingenieure verstehen, wie sich Wärme durch den Boden bewegt. Sie verwenden sowohl Labortests als auch Computersimulationen.

Labortests

In Laboren werden kleine Bodenproben unter kontrollierten Bedingungen getestet. Wissenschaftler messen, wie viel Wärme der Boden aufnehmen kann und wie schnell er diese Wärme abgeben kann. Sie testen Böden auch bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden und Dichten, um zu sehen, wie diese Faktoren ihr thermisches Verhalten verändern.

Feldtests

Ingenieure führen auch Tests an den tatsächlichen Standorten durch, an denen Kabel verlegt werden. Sie vergraben Testkabel und überwachen, wie sich die Bodentemperatur im Laufe der Zeit verändert. Diese Tests unter realen Bedingungen sind wichtig, da Labortests reale Bedingungen wie Wetter und Grundwasserspiegel nicht immer nachbilden können.

Computersimulationen

In der modernen Technik wird Software zur Simulation des Bodenverhaltens eingesetzt. Mithilfe dieser Simulationen lässt sich vorhersagen, wie der Boden unter verschiedenen Belastungen, Temperaturen und Umweltbedingungen reagiert. Dies hilft Ingenieuren, bessere Kabelinstallationen zu planen, ohne dass immer kostspielige Feldtests erforderlich sind.

Enthüllung des thermischen Bodenverhaltens beim Betrieb von Ultrahochspannungskabeln 2

Umgang mit Bodenerwärmungsproblemen:

Sobald Ingenieure wissen, wie sich der Boden verhält, können sie Maßnahmen ergreifen, um eine Überhitzung zu verhindern:


  • Wählen Sie besseren Boden: Bei einigen Projekten wird der Boden um die Kabel durch einen Boden mit besserer Wärmeleitfähigkeit ersetzt. 
  • Verwenden Sie thermische Hinterfüllmaterialien: Um die Wärmeableitung zu verbessern, können spezielle Füllmaterialien um das Kabel herum angebracht werden 
  • Feuchtigkeit kontrollieren: Wenn die Erde rund um die Kabel feucht gehalten wird, trägt dies zu einer besseren Wärmeabsorption bei 
  • Richtige Kabeltiefe: In der richtigen Tiefe vergrabene Kabel können von den kühleren Erdschichten unter der Oberfläche profitieren 

Abschluss

Für eine sichere und effiziente Stromübertragung ist es von entscheidender Bedeutung, das thermische Verhalten des Bodens beim Betrieb von Ultrahochspannungskabeln zu verstehen. Der Boden fungiert als natürlicher Wärmespeicher für unterirdische Kabel und seine Fähigkeit, Wärme zu leiten, bestimmt die Leistung dieser Kabel im Laufe der Zeit. Durch ordnungsgemäße Tests, Planung und Wartung können Ingenieure sicherstellen, dass UHV-Kabel sicher, effizient und langlebig bleiben. Da unser Strombedarf steigt, werden solche Studien für den Aufbau einer zuverlässigen Energieinfrastruktur immer wichtiger.

verlieben
PVC gegen XLPE Isolierte Stromkabel: Welches ist besser für Ihr Projekt geeignet?
Ultimativer Leitfaden zur Auswahl von Stromkabeln: Hersteller geben 5 Kernparameter bekannt & Nationale Standards
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Wir sind ein nationales Schlüsselunternehmen für Hoch- und Neutechnologie, das auf Produktion, Vertrieb und Forschung im Bereich Drähte und Kabel spezialisiert ist.
Kontaktperson: Avery Yuan
Kontaktnummer: 86-17368469025
WhatsApp: 86- 17368469025
Ansprechpartner : Mandy Li
Kontaktnummer: 86-17368476738 
E-Mail: mandy@jncable.com.cn
WhatsApp: 86-17368476738 
Urheberrecht© 2024 Jiangnan-Kabel  | Seitenverzeichnis
Customer service
detect