● Die Nennspannung von mineralisolierten Kabeln: leichte Last (BTTQ, BTTVQ, WD-BTTYQ) 500 V und schwere Last (BTYTZ、BTTVZ 、WD-BTTYZ)750V.
● Prüfspannung von mineralisolierten Kabeln: leichte Belastung 2000V/1min und schwere 2500V/1min.
● Der Isolationswiderstand mineralisolierter Kabel muss mehr als 1000 MW betragen; Wann Die Kabellänge beträgt weniger als 1000 m, der Einstrahlungswiderstand muss mehr als 10.000 MW betragen.
● Langzeit-Betriebstemperatur von mineralisolierten Kabeln: Die Langzeit-Betriebstemperatur von mineralisolierten Kabeln beträgt 70℃. In Bereichen, die für Menschen unzugänglich sind, beträgt die Langzeit-Betriebstemperatur 105℃; bei besonders hohen Temperaturen beträgt die Langzeit-Betriebstemperatur Dienstzeit Die Temperatur kann 250℃ erreichen. Wenn die Temperatur bei 950-1000℃ bleibt, kann das Kabel die Stromversorgung für mindestens 3 Stunden aufrechterhalten; während eines kurzen oder extrem kurzen Zeitraums kann die Betriebstemperatur 1083℃ erreichen.
● Kurvenradius: Der mögliche minimale Kurvenradius von mineralisolierten Kabeln muss sich nach obigem Formular richten.
| Herstellungsstandard für MI-Kabel | GB/T13033-2007 mineralisoliertes Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V und seinen Anschlüssen | 
| Mineralisoliertes Kabel gemäß IEC60702-2002 mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V und seinen Anschlüssen | |
| BS6207-2001 mineralisoliertes Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V | |
| Leistungsstandard des MI-Kabels | BS6387-Leistungsanforderungen für Kabel, die zur Aufrechterhaltung der Schaltkreisintegrität unter Brandbedingungen in Großbritannien erforderlich sind | 
| GA306.1~306.2-2007 Brandschutznorm des Ministeriums für öffentliche Sicherheit | |
| IEC60332-3-Test während der Flammenverbrennung des Kabels | |
| GB/T18380.1-.3-2001 Test während der Flammenverbrennung des Kabels | |
| GB/T17651.2-1998 Rauchdichtetest des Kabels bei spezifischer Verbrennung | |
| GB/T17650.2-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabeln entstehen | |
| GB/T19216-2003 Prüfverfahren für feuerbeständige Eigenschaften von Kabeln | |
| IEC60331 Kabel Feuer Widerstand Eigenschaften | |
| UL2196-Test für feuerbeständige Kabel USA | |
| IEC60754-2 Test der beim Verbrennen von Kabelmaterialien entstehenden Gase | |
| IEC60134-2 Rauchdichtetest | |
| Anwendung Standard des MI-Kabels | GB50016-2014 Code für die Brandschutzgestaltung von Gebäuden | 
| JGJ16-2008 Code für die Elektroplanung von Zivilgebäuden | |
| GB50217-2007 Code für die Gestaltung energietechnischer Kabel | |
| GB50116-2013 Code für den Entwurf eines automatischen Feuermeldesystems | |
| GB50157-2013 Code für U-Bahn-Design | |
| GB50067-97 Code für die Brandschutzgestaltung von Garagen, Motorreparaturwerkstätten und Parkplätzen | |
| GB50333-2002 Technischer Code für Krankenhausgebäude und saubere Operationsabteilung | |
| DBJ50-054-2006 Code für die Brandschutzplanung großer Gewerbegebäude (Chongqing) | |
| DGJ08-2048-2008 Code für die Brandschutzkonstruktion von Drähten und Kabeln von Zivilgebäuden (Shanghai) | |
| DB21/T2116-2013 Technische Regelung Für Feuer Schutz Sicherheit von Gebäuden (Liaoning) | |
| DBJ50-164-2013 Code für die Brandschutzkonstruktion von Drähten und Kabeln von Zivilgebäuden (Chongqing) | |
| 09D101-6 Verlegung von mineralisolierten Kabeln | |
| JGJ232-2011Technische Regel für die Verlegung von mineralisolierten Kabeln | |
| BS5345 Übliche Regel für die Auswahl, Installation und Wartung elektrischer Geräte, die in einer Umgebung mit explosiven Gasen vorkommen können | |
| AS2293 Branderkennung und -alarm in Gebäuden | |
| AS300 Feuerlöschgeräte und Aufzüge in der Leitungsverordnung | |
| GB/T16895.15-2002 Elektrische Geräte in Gebäuden – Tragfähigkeit von das Verkabelungssystem | |
| BS7671 Anforderungen an die Elektroinstallation (England) | |
| 08ZD02 Standardentwurf des Elektroatlas von Gebäuden in der mittleren Südregion | 
Design- und Modellauswahlmethode
Warenpräsentation
Anwendungs felder
Mineralisolierte Kabel werden häufig in Hochhäusern, Einkaufszentren, Sternehotels, Krankenhäusern, Theatern, Konferenzzentren, Bibliotheken, Museen, Regierungsbüros, Finanzzentren, Fernseh- und Radiozentren, Sportzentren, Fabriken und Minen, Flughäfen und Tunneln eingesetzt , U-Bahnen, Stadtbahnen, Tiefgaragen, Zivilschutz, Boote, Petrochemie, Offshore-Ölplattformen, Luft- und Raumfahrt, Stahlmetallurgie, Tabak- und Kriegsindustrie und so weiter.
| Standardquerschnitt der Leiter mm² | Strombelastbarkeit A | ||
| Zwei Ladeleiter, zweiadrige oder einadrige Kabel | Du lädst Dirigenten | ||
| Mehradrige Kabel oder einadrige Kabel, die in Dreiecksform aufgereiht sind | Einadrige Kabel, flach aufgereiht | ||
| 500V | |||
| 1.5 | 23 | 19 | 21 | 
| 2.5 | 31 | 26 | 29 | 
| 4 | 40 | 35 | 38 | 
| 750V | |||
| 1.5 | 25 | 21 | 23 | 
| 2.5 | 34 | 28 | 31 | 
| 4 | 45 | 37 | 41 | 
| 6 | 57 | 48 | 52 | 
| 10 | 77 | 65 | 70 | 
| 16 | 102 | 86 | 92 | 
| 25 | 133 | 112 | 120 | 
| 35 | 163 | 137 | 147 | 
| 50 | 202 | 169 | 181 | 
| 70 | 247 | 207 | 221 | 
| 95 | 296 | 249 | 264 | 
| 120 | 340 | 286 | 303 | 
| 150 | 388 | 327 | 346 | 
| 185 | 440 | 371 | 392 | 
| 240 | 514 | 434 | 457 | 
| 300 | 782 | 748 | 879 | 
| 400 | 940 | 893 | 1032 | 
Vorteile von MI-Kabel