loading

Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Drähten und Kabeln.

Mineralisoliertes Kabel 1
Mineralisoliertes Kabel 2
Mineralisoliertes Kabel 1
Mineralisoliertes Kabel 2

Mineralisoliertes Kabel

● Die Nennspannung von mineralisolierten Kabeln: leichte Last (BTTQ, BTTVQ, WD-BTTYQ) 500 V und schwere Last  (BTYTZ、BTTVZ 、WD-BTTYZ)750V.

Prüfspannung von mineralisolierten Kabeln: leichte Belastung 2000V/1min und schwere 2500V/1min.

Der Isolationswiderstand mineralisolierter Kabel muss mehr als 1000 MW betragen; Wann  Die Kabellänge beträgt weniger als 1000 m, der Einstrahlungswiderstand muss mehr als 10.000 MW betragen.

Langzeit-Betriebstemperatur von mineralisolierten Kabeln: Die Langzeit-Betriebstemperatur von mineralisolierten Kabeln beträgt 70℃. In Bereichen, die für Menschen unzugänglich sind, beträgt die Langzeit-Betriebstemperatur 105℃; bei besonders hohen Temperaturen beträgt die Langzeit-Betriebstemperatur Dienstzeit  Die Temperatur kann 250℃ erreichen. Wenn die Temperatur bei 950-1000℃ bleibt, kann das Kabel die Stromversorgung für mindestens 3 Stunden aufrechterhalten; während eines kurzen oder extrem kurzen Zeitraums kann die Betriebstemperatur 1083℃ erreichen.

Kurvenradius: Der mögliche minimale Kurvenradius von mineralisolierten Kabeln muss sich nach obigem Formular richten.

    Hoppla...!

    Keine Produktdaten

    Gehen Sie zur Homepage
    Herstellungsstandard für MI-Kabel GB/T13033-2007 mineralisoliertes Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V und seinen Anschlüssen
    Mineralisoliertes Kabel gemäß IEC60702-2002 mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V und seinen Anschlüssen
    BS6207-2001 mineralisoliertes Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V
    Leistungsstandard des MI-Kabels BS6387-Leistungsanforderungen für Kabel, die zur Aufrechterhaltung der Schaltkreisintegrität unter Brandbedingungen in Großbritannien erforderlich sind
    GA306.1~306.2-2007 Brandschutznorm des Ministeriums für öffentliche Sicherheit
    IEC60332-3-Test während der Flammenverbrennung des Kabels
    GB/T18380.1-.3-2001 Test während der Flammenverbrennung des Kabels
    GB/T17651.2-1998 Rauchdichtetest des Kabels bei spezifischer Verbrennung
    GB/T17650.2-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabeln entstehen
    GB/T19216-2003 Prüfverfahren für feuerbeständige Eigenschaften von Kabeln
    IEC60331  Kabel  Feuer  Widerstand  Eigenschaften
    UL2196-Test für feuerbeständige Kabel USA
    IEC60754-2 Test der beim Verbrennen von Kabelmaterialien entstehenden Gase
    IEC60134-2  Rauchdichtetest
    Anwendung   Standard des MI-Kabels GB50016-2014 Code für die Brandschutzgestaltung von Gebäuden
    JGJ16-2008 Code für die Elektroplanung von Zivilgebäuden
    GB50217-2007 Code für die Gestaltung energietechnischer Kabel
    GB50116-2013 Code für den Entwurf eines automatischen Feuermeldesystems
    GB50157-2013 Code für U-Bahn-Design
    GB50067-97 Code für die Brandschutzgestaltung von Garagen, Motorreparaturwerkstätten und Parkplätzen
    GB50333-2002 Technischer Code für Krankenhausgebäude und saubere Operationsabteilung
    DBJ50-054-2006 Code für die Brandschutzplanung großer Gewerbegebäude (Chongqing)
    DGJ08-2048-2008 Code für die Brandschutzkonstruktion von Drähten und Kabeln von Zivilgebäuden (Shanghai)
    DB21/T2116-2013  Technische Regelung  Für  Feuer  Schutz  Sicherheit  von Gebäuden (Liaoning)
    DBJ50-164-2013 Code für die Brandschutzkonstruktion von Drähten und Kabeln von Zivilgebäuden (Chongqing)
    09D101-6 Verlegung von mineralisolierten Kabeln
    JGJ232-2011Technische Regel für die Verlegung von mineralisolierten Kabeln
    BS5345 Übliche Regel für die Auswahl, Installation und Wartung elektrischer Geräte, die in einer Umgebung mit explosiven Gasen vorkommen können
    AS2293 Branderkennung und -alarm in Gebäuden
    AS300 Feuerlöschgeräte und Aufzüge in der Leitungsverordnung
    GB/T16895.15-2002 Elektrische Geräte in Gebäuden – Tragfähigkeit von  das Verkabelungssystem
    BS7671 Anforderungen an die Elektroinstallation (England)
    08ZD02 Standardentwurf des Elektroatlas von Gebäuden in der mittleren Südregion
    READ MORE

    Typ und Name des Kabels

    Kabelkategorie

    Kabelname

    Kabelmodell

    EV07EE-H Mit Kupferkern und thermoplastischem Elastomer isoliertes, mit Elastomer ummanteltes flexibles Kabel für Kfz-Ladebetreiber Spezialkabel für Neuware
    Energieaufladung
    EV07EEC4E-H Isolierung aus thermoplastischem Elastomer mit Kupferkern und mit Elastomer ummanteltes, geflochtenes, abgeschirmtes, spezielles, flexibles Signalkabel für die Ladesäule

    Design- und Modellauswahlmethode

    Mineralisoliertes Kabel 3
    Typauswahl
    BTTZ, BTTVZ und WD-BTTYZ (Hochleistung) gelten für Fälle, in denen die Spannung zwischen Drahtkern und Mantel, zwischen Drahtkern und Drahtkern nicht größer als 750 V Wechselstrom und der virtuelle Gleichstromwert ist.
    BTTQ, BTTVQ und WD-BTTYQ (leichte Beanspruchung) gelten für Fälle, in denen die Spannung zwischen Drahtkern und Mantel, zwischen Drahtkern und Drahtkern nicht größer als 500 V Wechselstrom und der virtuelle Gleichstromwert ist.
    Unter folgenden Umständen ist ein mineralisoliertes Kabel mit Kunststoffmantel zu verwenden.
    1.1Wenn das Kabel an einem Ort verlegt wird, an dem es den Kupfermantel angreifen kann:
    1.2Wenn das Kabel direkt oder in Kabelkanälen vergraben ist;
    1.3 Wenn das Kabel in nichttechnischen Räumen von Gebäuden verlegt wird, wo es ästhetisch ansprechend ist
    Anforderungen; Für Brandschutzbereiche sind halogenfreie, raucharme Kunststoffaußenhüllen zu verwenden.
    Mineralisoliertes Kabel 4
    Typauswahl
    2.1 Je nach Verlegeumgebung der Kabel legen wir die maximale Betriebstemperatur der Kabel fest, wählen angemessen die entsprechende Strombelastbarkeit und legen dann die Kabelspezifikation fest.
    2.1.1 Mineralisolierte Kabel haben je nach Kabeltemperatur zwei Arten von Strombelastbarkeit.
    Strombelastbarkeit bei einer Temperatur von 70℃.
    Strombelastbarkeit bei einer Temperatur von 105℃.
    2.1.2 Unter den folgenden Verlegebedingungen muss die Strombelastbarkeit entsprechend der normalen Betriebstemperatur von 70 °C gewählt werden.
    A. Freiliegende Verlegung entlang von Wänden, Konsolen, Dachplatten und Brücken;
    b. Mineralisolierte Kabel werden zusammen mit anderen Kabeltypen in derselben Brücke, demselben Silo, demselben Kabelgraben und demselben Kabeltunnel verlegt.
    c.Andere Orte, an denen eine zu hohe Temperatur der Kabelummantelungen leicht Menschen verletzen oder die Ausrüstung beschädigen kann.
    2.1.3 Wenn mineralisolierte Kabel separat in Brücken, Kabelgräben und Leitungen verlegt werden, wo kein Mensch sie berührt, kann die Strombelastbarkeit entsprechend der normalen Betriebstemperatur von 105 °C gewählt werden.
    2 . 2 Abhängig von der tatsächlichen Länge der Leitung und der Länge des gelieferten Kabels entscheiden wir angemessen über die Spezifikation des mineralisolierten Kabels.
    Da die Bearbeitungslänge von mineralisolierten Kabeln durch die Rohstoffe begrenzt ist, kann die Lieferlänge von großen einadrigen und mehradrigen Kabeln nicht so lang sein wie die von Kunststoffkabeln. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl der Spezifikation bitte die Lieferlänge des Kabels und vermeiden Sie möglichst Verbindungsstellen in der Mitte.
    Beispiel 1: Berechnen Sie eine Leitung, deren Last 1000 A beträgt und deren maximale Betriebstemperatur 70 °C nicht überschreitet. Als Ergebnis werden 400 mm² gemäß Tabelle 3 gewählt. Die Lieferlänge beträgt laut „Kabeldatenblatt“ 60 Meter. Wenn die Leitung länger als 60 Meter ist, wählen Sie bitte Doppelkombinationen von 240 m². Mittelverbindungen können vermieden werden, wenn die Lieferlänge 99 Meter erreicht, und bei längeren Leitungen können Doppelkombinationen von 240 m² verwendet werden. Je länger die Leitung ist, desto komplexer sind die Verlegebedingungen. Es ist einfach, kleine Kabel zu verlegen.
    Beispiel 2: Mehradriges Kabel 4×25mm² gemäß Belastungsberechnung verwenden. Wenn es länger als 124 Meter ist, sollten Sie die Verwendung eines einadrigen 4×(1X25)-Kabels in Betracht ziehen, dessen Lieferlänge 425 Meter erreicht und Mittelverbindungen nicht erforderlich sind.
    e2ddfca5ef2681790c29002853bc107
    Design-Grundlagen
    3.1 Kupfermantel kann als PE-Erdungskabel verwendet werden. Daher ist eine PE-Leitung im Allgemeinen unnötig.
    3.2 Entsprechend einem Kunststoffkabel über 16 mm² kann der Querschnitt reduziert werden. Wenn Kunststoff
    Das Kabel ist 4x185+95 ausgelegt, das entsprechende mineralisolierte Kabel ist BTTZ 4X(1X150). 3.3 Bei Doppelkombinationen und Mehrfachkombinationen ist die Berücksichtigung von Koeffizienten nicht erforderlich.
    3.4 Wenn Doppelkombinationen oder Mehrfachkombinationen von Kabeln mit großem Querschnitt zum Ersetzen von Sammelschienenkanälen verwendet werden, können die Bauinvestitionen reduziert und die Leitungssicherheit erhöht werden.
    3.5 Unser spezieller Abzweigklemmenkasten ermöglicht die Kabelverzweigung (siehe S. 28 für den Abzweigkasten).

    Warenpräsentation

    截面结构
    截面结构

    Anwendungs felder

    Mineralisolierte Kabel werden häufig in Hochhäusern, Einkaufszentren, Sternehotels, Krankenhäusern, Theatern, Konferenzzentren, Bibliotheken, Museen, Regierungsbüros, Finanzzentren, Fernseh- und Radiozentren, Sportzentren, Fabriken und Minen, Flughäfen und Tunneln eingesetzt , U-Bahnen, Stadtbahnen, Tiefgaragen, Zivilschutz, Boote, Petrochemie, Offshore-Ölplattformen, Luft- und Raumfahrt, Stahlmetallurgie, Tabak- und Kriegsindustrie und so weiter.

    Mineralisoliertes Kabel 7
    Hochhäuser
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm, Stromkreise zur Brandbekämpfung, Notleitungen für Aufzüge und Aufzüge, Steuerkreise von Computerräumen, Stromkreise von Haupt-/Zweigstromverteilungssystemen und Doppelstrom-Steuerkreise.
    Mineralisoliertes Kabel 8
    Flughafenterminalgebäude
    Normale Beleuchtung, Stromversorgung, Notbeleuchtung, Brandüberwachungssysteme und Brandmeldesysteme, Stromkreise zur Brandbekämpfung
    e2ddfca5ef2681790c29002853bc107
    U-Bahn, Stadtbahn und Tunnel
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm, Stromkreis zur Brandbekämpfung, Lüftungskreise und Rettungssystem
    截面结构
    Einkaufszentren, Hotels und Krankenhäuser
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Notfunkstromkreise, Notaufzüge, Stromkreise für Feuerlöschstromkreise und Hebezeuge
    主图1
    Konferenzzentren, Sportzentren und Theater
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Notfunkstromkreise, Stromkreise für Notaufzüge und Hebezeuge
    主图
    Bibliotheken, Museen und Datenverarbeitungszentren
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Steuerkreise für Feuermelder, Stromkreise für die Brandbekämpfung
    主图1
    Parkplatz, Tiefgarage, Zivilschutz
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm, Rauchgas-Brandbekämpfungs-Lüftungskreisläufe
    截面结构
    Orte von historischem Interesse und landschaftlicher Schönheit
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm und Stromkreis zur Brandbekämpfung
    主图
    Petrochemische und Ölplattformen
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Orte mit hohen Temperaturen, Feuerlöschkreise, große Stromkreise und Stromkreise für potenziell gefährliche Explosionszonen
    截面结构
    Kriegsschiffe und Boote
    Stromversorgungskreise für Generatorräume, Brandüberwachungssysteme, Brandmeldesysteme, Rauchgasemissions- und Lüftungskreise, Küchenstromkreise, große Stromkreise, Doppelstrom-Steuerkreise, Notbeleuchtung, Notfunkkreise, Steuerkreise von Computerräumen
    主图1
    Stahlmetallurgie
    Strom- und Steuerkreise in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Notstromversorgungskreise für große Stromkreise, Dauerstromkreise, Stromversorgungskreise für Generatoren.
    主图
    Kraftwerk
    Große Stromkreise, normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm- und Feuerbeleuchtungskreise.
    IMG_E5990
    Kraftwerk. Kernkraftwerk
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Steuerstromkreise von Computerräumen, große Stromkreise, Strom- und Steuerstromkreise in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Stromkreise für potenziell gefährliche Explosionszonen.
    IMG_E5989
    Luft- und Raumfahrt
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Steuerkreise von Computerräumen, große Stromkreise, Strom- und Steuerkreise in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Stromkreise für potenziell gefährliche Explosionszonen
    IMG_E5988
    Öldepots und Munitionsdepots
    Normale Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm, Rauchgasemission, brennbare, explosive und Lüftungskreise.
    截面结构
    Fabriken und Minen
    Rauchabzugsventilatoren, Hochfrequenz-Heizöfen, Hochtemperaturbereiche und Feuerlöschkreise, große Stromkreise.
    Standardquerschnitt der Leiter mm² Strombelastbarkeit A
    Zwei Ladeleiter, zweiadrige oder einadrige Kabel Du lädst Dirigenten
    Mehradrige Kabel oder einadrige Kabel, die in Dreiecksform aufgereiht sind Einadrige Kabel, flach aufgereiht
    500V
    1.5 23 19 21
    2.5 31 26 29
    4 40 35 38
    750V
    1.5 25 21 23
    2.5 34 28 31
    4 45 37 41
    6 57 48 52
    10 77 65 70
    16 102 86 92
    25 133 112 120
    35 163 137 147
    50 202 169 181
    70 247 207 221
    95 296 249 264
    120 340 286 303
    150 388 327 346
    185 440 371 392
    240 514 434 457
    300 782 748 879
    400 940 893 1032
    READ MORE
    Mineralisoliertes Kabel 23
    Explosionsgeschützt
    Das MI-Kabel besteht aus einer nahtlosen Kupferummantelung und Magnesiumoxidpulver, das zu einem festen Feststoff verdichtet ist. So kann verhindert werden, dass Dampf, Gas und Flammen in die mit dem Kabel verbundenen elektrischen Geräte gelangen. Daher ist es explosionssicher.
    Mineralisoliertes Kabel 24
    Hohe Korrosionsbeständigkeit
    Der Kupfermantel von MI-Kabeln zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Nur in den Bereichen, in denen das Kupfer korrodieren würde, muss er mit einem PVC-Außenmantel abgedeckt werden, um Korrosion zu verhindern.
    Mineralisoliertes Kabel 25
    Hohe Temperaturbeständigkeit
    Dieses Kabel funktioniert normal und kontinuierlich bei einer hohen Temperatur von 250 °C. Funktioniert in kurzer Zeit, wenn die Temperatur nahe bei 1083 °C liegt – dem Schmelzpunkt von Kupfer – und das Magnesia-Isoliermaterial verändert sich in seiner Beschaffenheit nicht. Diese Eigenschaft ist für die Verwendung geeignet in der Metallurgie, Zement und anderen Hochtemperaturumgebungen.
    Mineralisoliertes Kabel 26
    Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkung
    Da Leiter und Metallmantel des Kabels eine gute Festigkeit und Zähigkeit aufweisen und Magnesiumoxid während des Kabelvorgangs stark verdichtet wird, bilden Leiter, Mantel und Isolierung ein dichtes Integral. Die relative Position zwischen den Kernen sowie zwischen Kern und Mantel bleibt bei Biegung, Schwankung und Torsion konstant usw. Es kommt also zu keinem Kurzschluss und die elektrischen Eigenschaften können nicht beeinflusst werden.
    READ MORE

    Vorteile von MI-Kabel

    Mineralisoliertes Kabel 27
    Kleiner Kurvenradius, geringer Platzbedarf zum Verlegen
    Das mineralisolierte Kabel hat einen kompakten Körper mit einem minimalen Kurvenradius von weniger als oder gleich 6D (D ist der Durchmesser des Kabels). Daher ist die Installation des Kabels recht einfach und nimmt nicht viel Platz ein. Dies macht es zu einem idealen Ersatz für Buslinien, die an Orten verlegt werden, an denen wenig Platz benötigt wird.
    Mineralisoliertes Kabel 28
    KEINE Toxizität und Halogenfrei
    Dieses Kabel besteht vollständig aus anorganischen Materialien (Kupfer- und Magnesiapulver), sodass es sich nicht selbst entzündet und bei einem Brand weder Rauch noch giftige Gase erzeugt. Daher ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein sicheres und umweltfreundliches Kabel.
    IMG_20231214_122240
    Hohe Überlastung
    Da dieses Kabel im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffkabeln Magnesia mit einem Schmelzpunkt von 2800℃ verwendet, kann die Strombelastbarkeit von mineralisolierten Kabeln auf ein höheres Querschnittsniveau erhöht werden. Gleichzeitig sind mineralisolierte Kabel in der Lage, sehr große Überlastungen auszuhalten, die mehr als das Zehnfache der normalen Strombelastbarkeit betragen können. Mineralisolierte Kabel erholen sich nach Überspannung schnell und ihre Isolierung wird nicht beschädigt.
    Lesen Sie mehr
    Hinterlassen Sie eine Nachricht
    Kontaktieren Sie uns
    Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs senden können! Bei Fragen oder Wünschen können Sie sich umgehend an uns wenden
    Verwandte Produkte
    keine Daten
    Wir sind ein nationales Schlüsselunternehmen für Hoch- und Neutechnologie, das auf Produktion, Vertrieb und Forschung im Bereich Drähte und Kabel spezialisiert ist.
    Ansprechpartner: Wilco Zhong
    Kontaktnummer: 86-13372003527
    WhatsApp: 86-13372003527
    Ansprechpartner : Kelly Lu
    Kontaktnummer: 86-17368475715
    WhatsApp: 86-17368475715
    Urheberrecht© 2024 Jiangnan-Kabel  | Seitenverzeichnis
    Customer service
    detect