Leitfaden: TÜV Rheinland Certification ist eine der größten Produkt- und Qualitätszertifizierungsorganisationen der Welt und bietet professionelle Produktzertifizierungsdienste an, darunter Automobil-, Eisenbahn-, Luftfahrt-, Maschinenbau-, Informationstechnologie-, Bank-, Finanz- und Gesundheitsdienstleistungen. Es wird berichtet, dass das TÜV-Logo ein vom deutschen TÜV für Komponentenprodukte angepasstes Sicherheitszertifizierungszeichen ist und in Deutschland und Europa weithin akzeptiert ist. Nachdem die Produkte die Zertifizierung bestanden haben, wird TÜV Deutschland diese Produkte Gleichrichterherstellern empfehlen, die sich nach qualifizierten Komponentenlieferanten erkundigen; Im Rahmen der vollständigen Maschinenzertifizierung können alle Komponenten, die das TÜV-Zeichen erhalten haben, von der Prüfung ausgenommen werden.
Seit 2010 arbeitet Jiangnan Cable mit dem TÜV, einem deutschen Rheinland-Unternehmen, zusammen. Viele Produkte des Unternehmens haben die TÜV-Zertifizierung erhalten, was nicht nur das Vertrauen der Kunden in die „farbenfrohe“ Qualität stärkt, sondern auch für Jiangnan von großer Bedeutung für die Expansion inländischer und internationaler Märkte ist.
Im Seminar stellte Yao Yin, Marketingmanager von TÜV Rheinland, die Geschichte von TÜV Rheinland und das Kabelzertifizierungsgeschäft von TÜV Rheinland China vor.
Zhuang Lihan, technischer Experte beim TÜV Rheinland, stellte vor allem fest, dass ab Juli 2017 in Europa im Bauwesen verwendete Drähte und Kabel zwingend den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften der Baurichtlinie EU 305/2011 (Bauproduktenverordnung, im Folgenden „Bauproduktenverordnung“ genannt) entsprechen müssen die CPR-Richtlinie), AVCP (Stable Performance Evaluation System) hat Systemanforderungen für Hersteller und benannte Stellen festgelegt, darunter EN50575:2014 A1:2016 relevante Prüf- und Bewertungsanforderungen für Stromkabel, Steuerkabel, Kommunikationskabel und andere Produkte; Schließlich führte Zhuang Gong den CPR-Zertifizierungsprozess ein und repräsentierte die Extraktionsmethode des Modells und der Spezifikation.
Der technische Experte Li Ji führte in der CPR-Richtlinie vor allem die wichtigste Prüfnorm EN 50399:2011 „Prüfverfahren für Flammenausbreitung, Wärmeabgabe und Rauchentwicklungseigenschaften von elektrischen oder optischen Kabeln unter Brandbedingungen“ ein. In der Vorlesung wurde der Standard hauptsächlich unter den Aspekten Testsystem, Probenvorbereitung, Probenmengenberechnung, Probenbindungsmethode und Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen usw., ausführlich erläutert, sodass jeder ein vergleichendes Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede hatte zwischen Wärmefreisetzung und Bündelungsverbrennung testet ein tiefgreifendes Verständnis.
Mit der steigenden Nachfrage nach Industrierobotern in den letzten Jahren haben sich auch Roboterkabel zu einem Hotspot in der Branche entwickelt. Jing Jixu, technischer Experte beim TÜV Rheinland, stellte einige spezielle Anforderungen an Kabel für Industrieroboter vor und beschrieb anschließend die Anforderungen der Roboterkabelstandards für Kabel. Material-, Struktur- und Leistungsanforderungen.